**Datenschutzerklärung**
**Allgemeine Hinweise**
Die folgende Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Kleingartenverein Sonnenschein e.V. (im Folgenden „Verein“) auf dieser Website.
**Verantwortlicher**
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der Vorstand des Kleingartenvereins Sonnenschein e.V., vertreten durch Max Mustermann und Maria Musterfrau. Sie erreichen uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder per E-Mail an mail@schulzenhoehe.de.
**Arten der verarbeiteten Daten**
Auf unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten von Mitgliedern, Interessenten und Besuchern der Website. Dabei handelt es sich um Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Registrierung für den Mitgliederbereich zur Verfügung stellen.
Dazu gehören in der Regel:
– Vorname und Nachname
– Anschrift
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer
– Geburtsdatum (bei Mitgliedschaft)
**Zweck der Datenverarbeitung**
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung der Vereinszwecke, insbesondere zur Mitgliederverwaltung, Kommunikation mit Mitgliedern und Interessenten, Organisation von Veranstaltungen sowie zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
**Rechtsgrundlage der Verarbeitung**
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Rechtsgrundlagen können unter anderem sein: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
**Datenweitergabe an Dritte**
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der Vereinszwecke notwendig ist (z.B. bei Einladungen zu Veranstaltungen). Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
**Speicherdauer**
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Vereinszwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
**Ihre Rechte als betroffene Person**
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
**Änderungen der Datenschutzerklärung**
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
*(Stand: 21.08.2023)*